>>> Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen direkt unter Kontakt <<<
Velobörse in Chur - 15. März 2025, 11:00 - 14:00
Churer Wildpflanzen- und Setzlingsmarkt
Arcasplatz und Poststrasse, Chur
Samstag, 17. Mai 2025, 08:00-14:00 Uhr
Rare Gemüsesorten mit Geschmack und Geschichte, nektarreiche Wildpflanzen, die nicht jeder hat - das ist das vielfältige Angebot am Churer Setzlingsmarkt, organisiert von ProSpecieRara und Pro Natura Graubünden.
Freuen Sie sich, wenn es in Ihrem Garten wieder blüht, summt und zirpt? Wo würzige Kräuter und heimische Wildpflanzen gedeihen, fühlt sich nicht nur der Mensch wohl, sondern auch Schmetterlinge und Wildbienen. Wie in den Vorjahren finden Sie am Churer Wildpflanzen- und Setzlingsmarkt alles, was das Gärtnerherz begehrt: nektarreiche Wildblumen, würzige Wildkräuter und diverse rare Gemüsesorten. Ein Paradies für Hobbygärtner und Naturfreunde, die etwas Neues, Altes, Spezielles oder Ausgefallenes im Garten oder auf dem Balkon pflanzen und ausprobieren möchten.
Hilfe für die Stängel-Blattschneiderbiene - eine Aktion mit dem Parc Ela am Setzlingsmarkt
Die Stängel-Blattschneiderbiene ist eine gefährdete Art und kommt nur an wenigen Stellen im Kanton vor, so z.B. im Parc Ela. Die Stängel des Riesenhaarstrangs dienen der Stängel-Blattschneiderbiene als Nistplatz. Die Kinderstube bleibt etwa ein Jahr im Stängel. Deshalb ist es wichtig, die besetzten Pflanzen im Herbst nicht zu mähen. Am Setzlingsmarkt wollen wir auf die Blattscheiderbiene und ihre Bedürfnisse aufmerksam machen und so dazu beitragen, dass der Riesen-Haarstrang in Zukunft an vielen Orten als Nistplatz für die sehr seltene Biene stehen bleiben kann.
Wie gestalte ich meinen Garten insektenfreundlich?
Samstag, 17. Mai 2025, 09:00-10:30 & 10:30-12:00 Uhr
Treffpunkt: Ecke Oberalpstrasse/Daleustrasse
kostenlos
Welche Sträucher lieben Bienen, welche Stauden Schmetterlinge?
Entdecken Sie mit der Naturgärtnerin Yvonne Panzer naturnahe Churer Gärten und holen Sie sich Inspirationen für Ihren Einkauf auf dem Churer Setzlingsmarkt.
Schnecken entdecken: Eine Exkursion in die Welt der Kriecher
Freitag, 27. Juni 2025, 20:30-23:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Waldhaus, Chur
Anmeldung unter: Schnecken entdecken: Eine Exkursion in die Welt der Kriecher | Pro Natura
Kosten: Erw. CHF 20.-; Mitglieder (Pro Natura) CHF 10.-; Kinder kostenlos
"Wer schleimt denn da?" Viele unserer Schneckenarten leben sehr versteckt und werden wegen ihrer Nachtaktivität kaum gesehen.
Auf einem spätabendlichen Rundgang machen wir uns mit dem Schneckenenthusiasten Ueli Schneppat in Chur auf die Suche nach diesen heimlichen Bewohnern in unserer Nachbarschaft.
Hier hat es Raum für eure Veranstaltungen ...